Cybersecurity in Zürich
SECURITY. EINFACH. MACHEN.
Die Data Pie Cybersecurity bietet Ihnen qualifizierte IT-Security Lösungen nach BSI-Standard. Unsere Cybersecurity-Experten beraten Sie neutral gegenüber von Herstellern und Produkten.
Wir sind Ihr Partner aus Zürich, wenn es um IT-Sicherheit geht. Warum? Damit wir in kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort sind, um den Schaden zu reduzieren.

Was ist Cybersecurity?
Die Umsetzung von Cybersecurity (Cyber Security) sind eine Sammlung von Richtlinien, Konzepten und Massnahmen, um persönliche Daten zu schützen. Cybersecurity verbindet technische und organisatorische Aspekte, zum Beispiel Sicherheitssysteme, Prozessdefinitionen, Leitlinien oder Pflichtenhefte. Auch Schulungen zur Sensibilisierung von Mitarbeitern spielen eine tragende Rolle.
Deshalb Betrifft es aber nicht nur die Daten, sondern auch Menschen, Firmen und Organisationen, die von Cyber-Kriminellen bedroht werden: Dazu gehören auch der physische Schutz sowie umfassende Maßnahmen zur Absicherung von Unternehmensnetzwerken sowie Personenidentitäten, einzelnen Geräten als auch ganzen IT-Systemen, und jeglichen Daten von Wert.
Mit der steigenden Digitalisierung wird die Absicherung von Unternehmensnetzwerken immer wichtiger. Darum hat die Data Pie Cybersecurity AG ein 360° Web-Grundschutz kreiert um Ihre Daten zu schützen.
Definition von Cybersecurity
Cyber Security oder Information Technology Security sind Techniken zum Schutz von Computern, Netzwerken, Programmen und Daten vor unbefugtem Zugriff oder auf Ausbeutung gerichteten Angriffen.
Beschreibung: Hauptbereiche der Cybersecurity sind:
1) Anwendungssicherheit
2) Informationssicherheit
3) Notfallwiederherstellung
4) Netzwerksicherheit
Anwendungssicherheit umfasst Maßnahmen oder Gegenmassnahmen, die während des Entwicklungslebenszyklus ergriffen werden, um Anwendungen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen durch Fehler in Design, Entwicklung, Bereitstellung, Upgrade oder Wartung der Anwendung entstehen. Einige grundlegende Techniken, die für die Anwendungssicherheit verwendet werden, sind:
a)Validierung von Eingabeparametern,
b) Benutzer-/Rollenauthentifizierung und -autorisierung,
c) Sitzungsverwaltung, Parametermanipulation und Ausnahmeverwaltung und
d) Prüfung und Protokollierung.
Informationssicherheit schützt Informationen vor unbefugtem Zugriff, um Identitätsdiebstahl zu vermeiden und die Privatsphäre zu schützen. Die wichtigsten Techniken, die verwendet werden, um dies abzudecken, sind:
a) Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung des Benutzers,
b) Kryptografie.
Was ist Disaster-Recovery-Planung?
Disaster-Recovery-Planung ist ein Prozess, der die Durchführung von Risikobewertungen, die Festlegung von Prioritäten und die Entwicklung von Wiederherstellungsstrategien im Katastrophenfall umfasst. Jedes Unternehmen sollte einen konkreten Plan für die Notfallwiederherstellung haben, um nach einer Katastrophe den normalen Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
Die Netzwerksicherheit umfasst Aktivitäten zum Schutz der Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Integrität und Sicherheit des Netzwerks. Effektive Netzwerksicherheit zielt auf eine Vielzahl von Bedrohungen ab und verhindert, dass sie in das Netzwerk eindringen oder sich dort ausbreiten. Zu den Netzwerksicherheitskomponenten gehören:
a) Antivirus und Antispyware,
b) Firewall, um unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk zu blockieren,
c)Intrusion Prevention Systems (IPS), um sich schnell ausbreitende Bedrohungen wie Zero-Day- oder Zero-Hour-Angriffe zu identifizieren, und
d) Virtual Private Networks (VPNs), um einen sicheren Fernzugriff bereitzustellen.
Mehr über Cybersecurity erfahren Sie hier: Wikipedia