IT Forensik | Datensicherung
Unternehmen und Behörden
Für interne Untersuchungen in Unternehmen übernehmen wir vor Ort die komplette Sicherung von IT-Beweisen – das heisst, wir identifizieren die relevanten Datenquellen, treffen die Auswahl der zu sichernden Daten und übernehmen die Durchführung der forensischen Datensicherung sowie die Bereitstellung der Daten für die IT-forensische Untersuchung.
Forensische Datenrettung auf höchstem Niveau
Im Bereich IT-Forensik / Datenrettung arbeitet die Data Pie Cybersecurity erfolgreich für Unternehmen und Behörden und in mehr als 90 % aller Fälle können wir Daten, die durch logische oder physikalische Fehler verloren gegangen sind, wiederherstellen.
Dabei retten wir alle Arten digitaler Daten von den verschiedensten Datenträgern – unter anderem von Mobilen-Geräten, Festplatten, USB-Speichergeräten, Speicherkarten, optischen Medien oder Magnetbändern. Zusätzlich werden wir in der Schweiz auch bei unseren Kunden vor Ort tätig, wenn bei Störungen oder Krisen die Gefahr von Datenverlust droht und eine schnelle Reaktion notwendig ist.
In der IT-Forensik sollte das Gerät / der Datenträger nicht verändert werden. Bitte verwenden Sie das Gerät oder den Datenträger nicht, da sonst nicht alle Daten wiederhergestellt werden können.
Mobile-Geräte
Festplatten
PC / Laptop
Beweisketten
Forensische Beweissicherung
Durchführung von Datensicherung unter Einhaltung forensischer Standards (z.B. Einsatz von Schreibschutzgeräten/Writeblockern, forensischen Datenformaten und kryptografischen Prüfsummen)
Auswahl geeigneter Sicherungsmethoden abhängig von den Rahmenbedingungen vor Ort
Post-Mortem-Sicherung von Datenträgern
Live-Sicherung von laufenden Systemen (z.B. gerade geöffnete, verschlüsselte Container und Daten auf Servern)
Sicherung von Daten, die über das Internet abrufbar sind (Cloud-Daten, E-Mail-Accounts, Online-Storage, Webserver)
Logische Kopien und IT-forensische, bitgenaue Kopien (Images) der relevanten Daten