Cybersecurity Agentur
SECURITY. EINFACH. MACHEN.
Die Data Pie Cybersecurity bietet Ihnen qualifizierte IT-Security Lösungen nach BSI-Standard. Unsere Cybersecurity-Experten beraten Sie neutral gegenüber von Herstellern und Produkten.
Unsere Modulare Cybersecurity-Lösung lässt sich individuell auf Sie abstimmen, um die maximale Sicherheit zu erreichen.
COMPLIANCE
BSI-Zertifizierung
BSI ISO 27001
IT-Forensik
Data Recovery
Vulnerability Scan
PERFORMANCE
Global CDN
Site Accelerator
Website SEO
Load Balancer
SECURITY
Application Security
Data Privacy
DDoS Protection
Malware Multiscan
Bot Management
Cybersecurity Agentur
Die Data Pie Cybersecurity bietet eine qualifizierte IT-Security Lösung nach BSI-Standard. Unsere Cybersecurity-Experten bieten Ihnen eine neutrale Beratung gegenüber von Herstellern und Produkten.
COMPLIANCE
BSI-Zertifizierung
BSI ISO 27001
IT-Forensik
Data Recovery
Vulnerability Scan
PERFORMANCE
Global CDN
Site Accelerator
Website SEO
Load Balancer
SECURITY
Application Security
Data Privacy
DDoS Protection
Malware Multiscan
Bot Management
Modulare Cybersecurity
Stellen Sie Ihr Sicherheitspaket individuell zusammen und wählen Sie genau die Produkte und Leistungen, die Ihr Unternehmen für den IT-Grundschutz braucht.
Cybersecurity
Unsere IT-Security-Experten planen, implementieren und betreiben, anforderungsspezifische IT-Security-Lösungen für unsere Kunden. Dabei werden alle Lösungen stets so umgesetzt, dass sie nicht nur funktionell sind, sondern sich auch als hochsicher in der Praxis erweisen.
Die fachliche Kompetenz unserer IT-Security-Experten ist auf ständige Weiterbildungen und Zertifizierungsmassnahmen
zurückzuführen. Hierdurch haben Sie die Gewissheit, Lösungen zu erhalten, die genau Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Mit dem neuen Datenschutzgesetz (nDSG) wird auch die Rolle des Datenschutzberaters in Unternehmen immer wichtiger. Als Unternehmen ist die Absicherung der Daten nicht nur notwendig, sondern kann Ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil geben.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Informationssicherheit und anfälligen Sicherheits-Audits.
Unsere IT-Security Experten Sammeln, Analysieren und Dokumentieren alle Informationen in Bezug auf Computersysteme, Netzwerke und Daten. Dazu gehört die Untersuchung verdächtiger Aktivitäten wie Hacking oder Malware-Infektionen und die Wiederherstellung gelöschter Dateien, verlorener Passwörter und anderer sensibler Daten.
Forensische Untersuchungen werden oft durchgeführt, nachdem ein Verstoß aufgetreten ist. Sie können auch durchgeführt werden, bevor ein Verstoß auftritt, um zukünftige Angriffe zu verhindern.

Schützen Sie Ihre IT-Infrastrukturen, Assets und Betriebsgeheimnisse mit unserem 360 Grad Sicherheitsansatz, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
IT-Security – Schnelle Prüfung
Unser Basic Angebot, auf Sie zugeschnitten. In einem Beratungsgespräch analysieren wir, je nach Anforderung mögliche Schwachstellen mit Ihnen, um an diesen Punkten eine Prüfung durchzuführen. Danach erhalten Sie von uns einen Sicherheitsbericht mit strategischen Handlungsempfehlungen und Definition Ihrer individuellen 360° Cybersecurity-Strategie.
Umsetzung Ihrer Cybersecurity-Strategie
Von der vorgängig durchgeführten Schwachstellenanalyse leiten wir gemeinsam Ihre individuelle 360° Cybersecurity-Strategie ab.
Auf Wunsch kümmern wir uns mit unseren Managed Services um die ganzheitliche Umsetzung der definierten Strategie.
IT-Security Konzepte / Beratung
Datensicherungskonzept
Risikoanalyse
Penetration-Test
Was umfasst die IT-Security
IT-Sicherheit reicht vom Schutz einzelner Dateien bis hin zur Absicherung von Rechenzentren und Cloud-Diensten. IT-Security gehört zu jeder Planung und Maßnahme in der Informationstechnologie und ist grundlegend für die Compliance im Unternehmen. Was macht Ihr Unternehmen, bei einem vollständigen Datenverlust?
Unter IT-Sicherheit versteht man alle Planungen, Maßnahmen und Kontrollen, die dem Schutz der IT dienen. Die IT-Security hat drei klassische Ziele: Die Vertraulichkeit der Informationen, die Integrität der Informationen und Systeme und die Verfügbarkeit der Informationen und Systeme. Der Schutz der IT-Systeme vor Ausfall und die notwendige Belastbarkeit der IT-Systeme ist grundlegend für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, für die Business Continuity Im Gegensatz zur Datensicherheit geht es in der IT-Sicherheit nicht nur um personenbezogene Daten, für die der rechtlich geforderte Datenschutz/Sicherheitsmaßnahmen verlangt. Es geht vielmehr um alle Arten von Informationen, die es zu schützen gilt.
Es ist jedoch zu kurz gegriffen, wenn man IT-Sicherheit als Informationssicherheit versteht, denn nicht nur Informationen müssen geschützt werden, sondern auch alle Systeme, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden.
Die Vertraulichkeit der IT-Security meint, dass die Informationen nur bestimmten Befugten zugänglich sind. Die zum Beispiel darin enthaltenen Daten darf nur ein gewisser Personenkreis abrufen können. Es muss so zu sagen ein Zugriffsschutz definiert werden. Dies hat zur Folge, dass auch Zugriffsrechte vergeben werden müssen.
Ein weiterer zentraler Punkt in der Vertraulichkeit der Informationen ist der Transport der Daten. Dieser sollte immer verschlüsselt sein – symmetrisch oder asymmetrisch . Somit erhalten unautorisierte Personen keinen Zugriff auf die Inhalte.
Die Integrität der Informationen soll versprechen, dass Inhalte und Daten immer vollständig und korrekt sind. So müssen auch die Systeme alle für ihren Zweck richtig funktionieren. Zum Beispiel dürfen Daten nicht durch eine Übertragung oder Verarbeitung verändert werden. Damit ist auch gemeint, dass nicht autorisierte Dritte die Möglichkeit haben (Teil-) Daten zu löschen oder zu ersetzen. Kommt es nun zu so einen Fall, muss gewährleistet sein, dass diese Art der Manipulation verhindert werden, die Sicherheitslücke erkannt und bereinigt werden kann.
Die Gewährleistung der Verfügbarkeit der jeweiligen Informationen bedeutet, dass die Verarbeitung von Daten innerhalb der Systeme reibungslos stattfindet. Daten müssen zum gewünschten Zeitpunkt korrekt abrufbereit sein. Das bedeutet, dass IT-Systeme vor dem Ausfall geschützt werden müssen. Deshalb gibt es auch Belastungstests, um Grenzen zu prüfen, damit der Geschäftsbetrieb in jedem Fall aufrechterhalten wird.
Ab dem Zeitpunkt, ab dem Informationen über das Internet gestreut oder durch E-Mails versendet werden, bekommt die IT-Security eine neue Signifikanz. Das Risiko, dass Systeme, Informationen und Daten Ziel von Cyberangriffen werden, steigt zunehmend an. Von da an gilt auch, dass Anwender bzw. die Daten der Anwender und User geschützt werden. Denn sobald Nutzer im World Wide Web unterwegs sind, hinterlassen diese Fußspuren über ihre digitale Identität.

Bekannt aus
Unsere Referenzen und Artikel